09 10 201532 Mr Niehage in IT how do you maintain a balance between standard operational services on one side and innovations on the other Niehage Hella is not a New Economy startup and doesn t have fast moving consumer products in its portfolio We aren t oriented to short term trends We set our sights on the long term well being of our customers At the same time robust standard processes which we have already talked about have served us well This specifically means that we don t jump on every IT trend that comes along and is purportedly innovative Instead we proactively and very precisely analyze whether there are opportunities and what they are Take the currently pervasive issue of Industry 4 0 at Hella network production control systems have been in use for more than eight years and they have significantly improved transparency process interlocking the collection of measurement data production optimization it has all grown over the years and it is actively being used If a topic offers added value we adjust our IT infra structure systematically toward it As a trend we will contin ue to see more IT in production in the next few years The trend toward more powerful networking and the global exchange of data is continuing even as far as employees communication channels go What does this mean for Hella Osterhage Today we are the technological leader in many fields this is indisputably a main pillar of our success That is why we consider the careful handling of product relevant infor mation to be our highest priority So as personal mobile devices have spread we have paid careful attention to ensure that infor mation security and compliance guidelines are not left behind Customer orientation is a major emphasis In your com pany what does information technology contribute to the support of the operating divisions in this key area Niehage One of our core entrepreneurial goals is to adapt customer requirements and products perfectly to one another For example a new collaborative CRM platform gives us the opportunity to administer all customer related data at a cen tral location and to quickly access it We are always striving to exhaust the full potential of a solution and to create success stories with our strategic partners If we cannot implement our customers requirements with the available standard soft ware we are happy to further develop our functionality I see this as a key success factor Hella operates centers offshore in Brazil Romania and Vietnam What benefits have they delivered Osterhage As early as 2007 we made the strategic decision to pull administrative functions from the business divisions and bundle them in so called corporate centers which today are spread around the world personnel finance and controlling purchasing logistics quality sales and IT Niehage For example Vietnam offered an advantage in that many first tier locations in China such as Shanghai or Beijing had reached Western pay levels but they were not nearly as efficient That is why we in IT settled on regional best cost lo cations such as Vietnam in Asia and Romania in Europe Is Hella s IT operating with a decent cost benefit ratio Niehage We do a lot of things ourselves We take care of 90 percent internally We are increasingly turning over local commodity services to service providers At the same time we re increasing the share of of remote support especially at the smaller facilities in our commercial companies We are not afraid of benchmarking because we basically pay close atten tion to efficiency and not just in IT With a view to the compa ny s successful growth record the IT budget as a percentage of Hella s revenue has even declined recently Interview by Ralf Bretting and Hilmar Dunker Photos Claus DIck Stefan Osterhage started his career at Nixdorf Com puter after studying business information technology in Paderborn He moved to Hella as a software de veloper in 1989 and served as CIO of the company between 2002 and 2007 Since then he has been a member of the company s management board most recently with responsibility for personnel information technology and logistics 12 Strategie Interview automotiveIT 06 07 2015 Organisation mit klaren Strukturen und einem gruppenweiten Fachnetzwerk entschieden So können wir für jedes Thema den auf der ganzen Welt am besten qualifizierten IT Experten von Hella schnell identifizieren und ihn zum Fachverantwortlichen machen Unsere Datenbankadministratoren zum Beispiel ar beiten nicht mehr an einem Standort sondern sind global verteilt zwei in Europa zwei im asiatisch pazifischen Raum einer in Amerika Trotzdem gibt es nur einen verantwortlichen Teamleiter der verbindlich als Ansprechpartner fungiert und Auskunft über den jeweiligen Arbeitsstand geben kann Diese Logik gilt bei allen IT Funktionen gleichermaßen und gibt uns die Sicherheit Aufgaben immer mit den richtigen personellen Ressourcen zu besetzen egal wo auf der Welt sie sitzen Nicht nur in der Informationstechnik pflegt Hella sehr stark den Pro zessgedanken Früher w r Lippstadt der Nab l der Hella Welt Was hat sich durch die Globali ierungsinitiative verändert Oster ge Hella ist heute ein börsennotierter Global Player aber noch immer familiengeführt Das prägt die DNA u eres U terneh ens bis auf den heutigen Tag auch wenn es in den letzten Jahren vi le notwendige V ränderunge gegeben hat Wir sind stets organisch gewachs n ohne große Akquisitionen Mit rbeiter die neu zu uns stoßen spüren diese Identität vom ersten Tag an Wir si d kein anonym geführter Großkonzern sondern ein Unternehmen mit Tradition das sich in den letz ten Jahren globale hoch professionelle Strukturen gegeben hat um weiterhin erfolgreich zu sein Herr Niehage wie halten Sie in der IT das Gleichge wicht zwischen operativen Standardservices auf der einen Seite und Innovationen auf der anderen Seite Niehage Hella ist kein Startup der New Economy und hat auch keine schnelllebigen Konsumentenprodukte im Portfolio Wir orientieren uns nicht an kurzfristigen Trends sondern haben das dauerhafte Wohl unserer Kunden im Blick Dabei leisten uns robuste Standardprozesse über die wir bereits gespro chen haben gute Dienste Das heißt konkret Wir springen nicht auf jeden IT Trend auf der als vermeintlich innovativ daherkommt sondern analysieren vorausschauend und sehr genau ob und welche Chancen es gibt Nehmen Sie das heute omnipräsente Thema Industrie 4 0 bei Hella sind bereits seit über acht Jahren vernetzte Produktionssteuerungssysteme im Einsatz mit denen wir die Transparenz signifikant verbessert haben Prozessverriegelungen das Sammeln von Messdaten Fertigungsoptimierungen das alles ist über Jahre gewachsen und wird aktiv genutzt Besitzt ein Thema Mehrwert passen wir unsere IT Infrastrukturen konsequent darauf an Tenden ziell werden wir in den nächsten Jahren weiter mehr IT in der Fertigung sehen Der Trend zu stärkerer Vernetzung und globalem Daten austausch hält an auch was die Kommunikationskanä le der Mitarbeiter angeht Was bedeutet das für Hella Wir sind heute in vielen Bereichen Technologieführer das ist eine zentrale Säule unseres Erfolgs Stefan Osterhage Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik am Institut für Betriebsorganisation und Informationstechnologie in Paderborn startete Stefan Osterhage seine berufliche Karri ere bei Nixdorf Computer 1989 wechselte er als Software entwickler zu Hella und war von 2002 bis 2007 als CIO für den Bereich Informationstechnik verantwortlich Seither ist Osterhage Mitglied der Hella Geschäftsführung Das Internet of Everything wächst von Tag zu Tag Mill ionen von Endgeräten und Menschen verbinden sich vollkommen neue Ideen und Lösungen entstehen Damit wir die Beschwernisse unserer Zeit meistern und bald zum letzten Mal erleben Den letzten Stau Die letzte Rückrufaktion Den letzten Stromausfall Das ist unser Antrieb denn nur wer groß denkt kann hier und jetzt Großes erreichen cisco de tomorrowstartshere Internet of Everything WI L LKOMMEN IM 2015 C isco und oder Partnerunternehm en A lle Rechte vorbehalten Osterhage We have always grown organically without large acquisitions For current news and opinions on a variety of automotive technology design and manufacturing topics head to AutomotiveITNews From the latest connected car platform wars to innovative fuel economy developments we provide up to the minute news online on Twitter and via email newsletter subscription Automotive IT news at the speed of innovation See what s new at www automotiveitnews org pages it This not for profit website is supported by Verne Global INTERVIEW

Vorschau automotive IT international Issue 09-10 | 2015 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.