The B2B magazine for automotive IT strategists 18 Management PLM Trends Künftig mehr Aufgaben Die Hersteller feilen am domainübergreifenden Arbeiten und die Zulieferer entdecken bisher ungenutzte PLM Features für sich automotiveIT 06 07 2015 Fo to s B M W D ai m le r I llu st ra tio n S ab in a Vo ge l SAP PLM Moderne PLM Software muss die Entwicklung smarter Internet of Things fähiger Produkte unterstützen Das heißt sie muss Systems Engineering unterstützen und eine holistische Sicht auf alle Produktdaten bieten Thomas Ohnemus Vice President Industry Cloud bei SAP SE Dassault Systèmes Wir gehen davon aus dass neben neuen technischen Fachbereichen wie beispielsweise Systementwicklung Test und Validierung auch vermehrt operative Bereiche und Geschäfts funktionen PLM nutzen werden um Innovationen voranzutreiben und um Geschäfts und Produktziele zu erreichen Olivier Sappin Vice President Transportation and Mobility Industry bei Dassault Systèmes Siemens PLM Software Im nächsten Schritt des Produktlebenszyklus steht der Trend zur virtuellen Absicherung und Simulation entlang des PLM Prozesses und die schnelle häufige Überprüfbarkeit von virtu ellen Prototypen gegenüber den Anforderungen um bei der Prototypenerstellung zu sparen Harald Gmeiner Manager Business Development Automotive bei Siemens Industry Software PTC Die Art und Weise der Produktentwicklung muss sich daran orientieren wie diese Produkte eingesetzt bedient und gewartet werden Michael Sauter Senior Vice President Sales Zentral Nord und Osteuropa PTC 02 2015 26 Mission Mobilität Die Verheißungen sind groß Schon in einigen Jahren fährt der Mensch autonom elektrisch und voll vernetzt Unfälle Staus und Verkehrsinfarkte gehören der Vergangenheit an Doch ist die grundlegende Umwälzung der Mobilität tatsächlich so nah Die neue Welt Technologien wie automatisiertes Fahren Car to X Kommu nikation und alternative Antriebe entwickeln sich rapide wäh rend haftungs und verkehrsrechtliche Schwierigkeiten sowie Probleme mit der flächendeckenden Verbreitung des Mobil funkstandards der fünften Generation schnell und abschlie ßend gelöst werden konnten Das Ergebnis ist ein Verkehr im Jahr 2025 in dem der Verbrennungsmotor nur noch eine Randerscheinung und das autonome mit anderen Verkehrsteil nehmern sowie der Infrastruktur kommunizierende Fahrzeug die Regel ist Die schnelle Entwicklung des pilotierten Fahrens führt gerade in den Städten zu neuen Fahrzeugkonzepten wie selbstständig fahrenden Taxis Der intermodale und maßgeb lich durch Sharing Konzepte geprägte Verkehr ist in den Groß städten zur Selbstverständlichkeit geworden Kurzum Das Ver ständnis und die Erscheinungsformen von Mobilität werden sich 2025 sichtbar verändert haben Szenario 1 The future is now Fo to A ud i 02 2015 62 Essay Fliegende Autos Seit das Automobil und das Flugzeug erfunden sind war die Kombination aus beiden das neue Ziel der Sehnsucht doch das fliegende Auto ist auch nach 100 Jahren Tüftelei immer noch ein Traum dessen Umsetzung aus dem Prototypstatus nur schwer herauskommt Mit Computertechnik und Vernetzung nehmen Pioniere einen neuen Anlauf Es werde Luft 1 PLM 2 0 For business sofware makers time to prepare products for new automotive era The new world Three scenarios foresee auto industry changes at various speeds Flying cars Slow commercialization offers sobering thoughts for today s auto ive innovators Issue 09 10 2015 Plotting the auto otive future Top executives discuss their strategies Interview Strategie 11 automotiveIT 05 2015 Fo to s C la us D ic k
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.